Umdisponierung von Stauden - KiTa Ulm
Die Neuplanung der KiTa Spatzennest findet oberhalb der bekannten "Ulmer Adlerbestei" statt, einer begehbaren Mauer, die vor Jahrhunderten zum Schutz der Stadt vor dem Römischen Reich errichtet wurde. Heute findet man dort auch großflächige Beete, die mit einer reichen Pflanzenvielfalt geschmückt sind. In diesem Projekt geht es um Pflanzenkombinationen und deren zeitliche Veränderung. Zuallererst ist es wichtig, die Bäume zu bestimmen.
Ein zweiter Schritt ist die Unterscheidung zwischen den verschiedenen ein- und mehrjährigen Pflanzen, was eine große Herausforderung darstellt. Für die Neupflanzung wurden sorgfältig ausgewählte und studierte Arten ausgewählt. Die benötigten Informationen über die Pflanzen sind im Bruns-Katalog oder im Internet zu finden. Auch die Website der Gräfin von Zeppelin ist eine große Hilfe. Die sorgfältige Auswahl der für die jeweilige Situation am besten geeigneten Pflanzen ist der spannendste und schwierigste Teil.
Es ist auch interessant, sich mit den unterschiedlichen Lichtverhältnissen auseinanderzusetzen. Sich die Höhenunterschiede vorzustellen, um gute Kombinationen zu finden, ist das Spannendste, was man tun kann. Gräser werden für die Gestaltung oft unterschätzt. Nur Gräser zu pflanzen, wäre langweilig, deshalb ist es wichtig, hier ein gutes Mischungsverhältnis zu finden.
Die riesige und sehr sonnige Bepflanzung ist erst nach dem Betreten des Gebäudes oder bei einem Spaziergang auf der "Adlerbastei"-Mauer zu erkennen.